Traffic Vernetzung

10 bewährte Strategien, um den Traffic auf deiner Webseite um mehr als 500% zu steigern

Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Wünscht du dir auch mehr Besucher auf deiner Webseite? Es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheinen mag, Menschen auf deine Angebot aufmerksam zu machen. Vor allem muss man sich nichts Neues ausdenken, um sich von den Anderen abzuheben. Viel wichtiger ist es, auf Methoden zu setzen, die sich seit Jahren bewährt haben. In diesem Artikel zeigen wir dir die bewährtesten Strategien auf, um den Traffic auf deiner Seite signifikant zu steigern.

Welche Arten von Traffic auf deiner Seite gibt es?:

Es gibt eine einfache Wahrheit, die du verstanden und auch verinnerlicht haben solltest, damit sich auch deine Webseiten eine größere Relevanz im World Wide Web haben. Es gibt nur 2 Arten von Traffic. Organischen Traffic und bezahlten Traffic.

Organischer Traffic:

Unter organischem Traffic versteht man alle Besucher deiner Webseite, die auf „natürliche“ Weise entstanden sind. Die beste Quelle für organischen Traffic sind Besucher über Suchmaschinen. Das ist also der Traffic, den du bekommst, wenn ein Nutzer in einer Suchmaschine eine Frage oder ein Schlüsselwort eingibt und dann auf deine Webseite hingewiesen wird. Klickt jetzt der Nutzer auf den Link, der ihm von der jeweiligen Suchmaschine angezeigt wird, dann erhältst du sogenannte organisch erzeugte Webseitenbesucher. Organisch kann der Traffic aber auch sein, wenn jemand einen Link, der auf deine Seite verweist, auf seiner Seite implementiert.

bezahlter Traffic:

Darunter versteht man Webseitenbesucher, die mittels Werbeanzeigen „eingekauft“ werden. Dazu zählen Facebook Anzeigen, Google Anzeigen, Bannerwerbungen oder auch Twitteranzeigen.

Wir sollten beide Arten kennen und auch beiden Arten nutzen. Ich halte überhaupt nichts davon, wenn man nur auf den bezahlten Traffic setzt. Damit kann man viel fokussieren, gerade am Anfang, aber wer dauerhaft mit seinen Angeboten erfolgreich sein möchte, sollte den organischen Traffic nicht unterschätzen und schon gar nicht vernachlässigen.

Mann am Berg

Wie kommt man auf Google auf die erste Seite?:

Das ist natürlich die Königsdisziplin, denn wie verlockend wäre es, wenn jemand einen Suchbegriff in Google eingibt und dann an erster Stelle deine Webseite angezeigt wird. Um sich bei Google dauerhaft gegenüber Mitbewerbern abzusetzen, gibt es nur zwei Möglichkeiten.

1. Dein Inhalt muss der Beste sein.

2. Dein Inhalt muss für deine Zielgruppe am Relevantesten sein.

So einfach ist das.

Es gibt ein einfaches Mittel, um den Inhalt zum besten Inhalt zu machen. Er muss einfach der beste Inhalt sein! Vielleicht ist es nicht das, was du jetzt lesen willst, aber am Ende ist es so einfach. Überzeuge einfach die Nutzer davon, dass deine Inhalte die beste Qualität haben und andere Nutzer gerne bereit sind, deine Inhalte mit ihrer Community zu teilen. Dazu kann es sehr von Vorteil sein, wenn du deine Artikel mit den richtigen Keywords optimierst. Damit zeigst du gleichzeitig, dass deine Artikel eine sehr hohe Relevanz zu den gefragtesten Suchbegriffen haben. Dieses Webinar zur Traffic Generierung können wir dir sehr empfehlen. >>>

Jetzt kommen die 10 nützlichen Tipps, um den Traffic auf deiner Webseite zu steigern.

Tipps 1 - 3:

1. Aktualisiere regelmäßig deine Inhalte:

Google mag Artikel die frisch und neu sind. Anstatt aber immer wieder einen neuen Beitrag zu verfassen, kannst du einen Artikel von dir, der sich schon bewährt hat, nehmen und diesen aktualisieren. Worauf solltest du beim Aktualisieren von Artikeln achten:

  • Entferne veraltete Informationen.
  • Verbessere den Inhalt.
  • Füge weiteren Inhalt hinzu.
  • Füge weitere relevante Keywords hinzu.
  • Optimiere deine Bilder und Grafiken. 

2. Verlinke deine Inhalte untereinander

Google kann deine Inhalte besser indizieren, um zu erkennen, welche Inhalte am Wichtigsten sind, wenn themenrelevante Beiträge untereinander verlinkt sind. Du verlinkst also einfach in neuen Blogartikeln auf bereits ältere bestehende Inhalte. Hier hast du direkten Einfluss auf die Linkstruktur. Bei Backlinks (Links auf andere Seiten) hast du natürlich nur bedingt Einfluss.

3. Generiere Backlinks

Wie eben schon erwähnt, sind Backlinks Verweise die auf andere Webseiten verlinken. Google schaut sich genau an, wie viele Backlinks du hast und welche Wichtigkeit diese Backlinks für den jeweiligen Artikel haben. Backlinks sind sehr wichtig für das Suchranking. Damit sie auf anderen Seiten angezeigt werden, hat sich für uns eine einfache Methode herauskristallisiert. Installiere zuerst Backlinks auf deiner Seite für andere. Dann nimmst du Kontakt zu anderen Webseiten- bzw. Blogseitenbetreibern auf und fragst ebenso nach einer Empfehlung für deine  Seite. Wenn es einen relevanten Zusammenhang zwischen den Artikeln und Infos gibt, dann wirst du viel öfter ein ja als ein nein hören, denn schließlich bist du ja in Vorleistung gegangen und für den anderen Webseitenbetreiber sind diese Backlinks ebenso Gold wert wie für dich.

Tipps 4 - 6:

4. Schiebe deine Beiträge an

Auf lange Sicht bringt dir organischer Traffic große Vorteile. Er kostet nichts und ist immer da. Bei Werbeanzeigen sieht das etwas anders aus. Da musst du ständig am Ball bleiben und bezahlte Werbung schalten. Hörst du damit einmal auf, dann erlischt auch dein Traffic. Deshalb ist organischer Traffic für uns so wichtig. Wir nutzen aber trotzdem den bezahlten Traffic, um neue Inhalte anzuschieben, bzw. eine neue Leserschaft auf unsere relevanten Inhalte hinzuweisen. Wenn du spezielle Inhalte nach vorne bringen willst, dann kannst du das mit bezahlter Werbung sehr gut machen und einen skalierbaren Spitenzeneffekt erzeugen. Wir nutzen also die bezahlte Werbung, um unsere Artikel in den Fokus und in die Aufmerksamkeit der Nutzer zu bringen. Dieses Webinar zur Traffic Generierung können wir dir sehr empfehlen. >>>

5. Nutze aktiv deine email Liste

Mittels deiner email Liste, kannst du sehr leicht und kostenneutral deine Leser auf neue, relevante Inhalte hinweisen. Warum du unbedingt eine email Liste haben solltest, erfährst du hier in unserer Serie zum Thema email Marketing >>>. Achte bitte immer darauf, deine email Liste regelmäßig mit neuem frischem Content zu versorgen.

6. Konzentriere dich auf andere relevante Inhalte die bereits unter deinen Keyword gut ranken

Führe als Erstes eine Recherche bei Google zu relevanten Keywords in deiner Nische durch und schaue dir die entsprechenden Suchergebnisse auf der ersten Seite an. Kopiere diese Inhalte nicht, denn das mag google gar nicht. Du kannst aber detailliertere Inhalte erstellen, die vielleicht auch besser visualisiert sind. Durch diese Verbesserungen entsteht neuer, aktuellerer Content, der eine hohe Relevanz für die Nutzer unter den entsprechenden Keywords erzeugt.

Tipps 7 - 10:

7. Kenne deine Mitbewerber und analysiere diese

Um Relevanz zu erzeugen, geht es darum den qualitativ hochwertigsten Inhalt zu haben. Wie ein Rad an einem Auto eben einfach rund ist, so ist und bleibt es rund und das ist auch die optimale Form für ein Rad. Je nachdem auf welchem Untergrund man sich aber fortbewegen will, kann es von Vorteil sein, eine unterschiedliche Reifenmischung zu nutzen. Finde also die beliebtesten Artikel in deiner jeweiligen Nische und schreibe qualitativ höherwertigen Inhalt oder visualisiere Inhalte einfach besser.

8. Konzentriere dich darauf, was deine Nutzer wirklich wollen.

Es gibt einen bekannt Spruch: „Der Köder muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken.“ Achte also genau darauf, was deine Leser wirklich für Inhalte wünschen. Mittels Umfragen oder offenen Fragen an deine email Liste kannst du das sehr leicht erfragen. Nichts wird besser aufgenommen, als Themen die interessant sind und einen Mehrwert bieten. Das führt auch zu einer deutlich besseren Teilungsquote in den Socialen Netzwerken.

9. Optimiere deine Artikel mittels passenden Bildern und Multimediainhalten

Visuelle Inhalte werden viel öfter geteilt. Das ist eine sehr wichtige Botschaft. Man sagt ja auch nicht umsonst, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bilder haben den Vorteil, dass sie die anderen Menschen nicht bevormunden, sondern direkt auf den gegenüber und seine Emotionslage wirken.

10. Füge deine Keyword in deine URL und den Text ein

Wir können es nicht oft genug betonen, wie wichtig die Keywords für die Suchmaschinenoptimierung sind. Aus SEO Sicht ist es unerlässlich, dass sich die Hauptkeywörter auch in deiner URL widerfinden. Ebenso müssen sich deine Keywörter in einem sinnvollen Verhältnis auch in deinem Text wiederfinden. Denke immer daran: Es geht um Relevanz. Es macht also nur Sinn, auch Keywörter im Text zu verwenden, die auch wirklich Bestandteil deines Artikels sind.

Schreibtisch Content

Fazit: 10 bewährte Strategien um den Traffic auf deiner Webseite zu steigern

Wenn du diese 10 Strategien anwendest, wirst du sehr schnell messbare Erfolge bei der Traffic Generierung erzielen. Das Wichtigste noch einmal in Kürze. Erstelle den besten Inhalt, den du erstellen kannst und optimiere diesen für die Suchmaschinen. Wenn du danach anfängst den Traffic in Leads zu verwandeln, dann wirst du daraus langfristig und dauerhaft Einnahmen generieren. Es liegt einzig und allein an dir. Es ist selten ein Meister vom Himmel gefallen, aber schon oft aus einem fleißigen Schüler ein Meister seines Faches geworden.

Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Lesenswert

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Suchst du nach Möglichkeiten, die Conversion in jeder Phase deines Verkaufstrichters zu steigern? In diesem Artikel gehen wir auf die einzelnen Phasen des Verkaufstrichters ein und zeigen dir Anhand von Möglichkeiten auf, …

Nach einem Kauf oder nach einer Eintragung in deinen Newsletter ist es von Vorteil, wenn du deine Interessenten direkt auf eine Dankeseite leitest. Viele Marketer vernachlässigen diese Seite völlig, entweder in dem sie gar keine haben …

Möchtest du die Conversion verbessern, ohne viel Zeit damit zu verschwenden, unterschiedliche Designs und Farbkombinationen zu Split testen? Verwende einfach in deinen Texten einige „kraftvolle, magische“ Worte und erreiche eine Steigerung …

*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du  erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.