
7 ultimative Strategien für kostenlosen Traffic von Facebook
1. Füge Links zu deiner Seite hinzu?:
2. Gib den Menschen die Inhalte, die sie lieben:
3. Erstelle eine Facebook Like Popup:
4. Verwende interaktive Inhalte:
6. Füge deinem Post einen CTA (Call to Action) ein:
7. Mache die Besucher, welche deine Inhalte teilen, zu Fans:
Fazit: 7 ultimative Strategien für kostenlosen Traffic von Facebook
Nur mal angenommen, es wäre möglich, Traffic von Facebook zu erhalten, der dich nichts kostet, wäre das interessant für dich? Wenn du diese Frage mit ja beantworten kannst, dann solltest du diesen Artikel unbedingt weiterlesen. Wenn du bisher Inhalte auf Facebook geteilt hast, um den Traffic auf deine Seite zu lenken, hast du wahrscheinlich gemerkt, dass das nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht hat. Das liegt einfach daran, dass die organische Reichweite mit Fans in Kontakt zu treten – ohne dafür zu zahlen – abnimmt. Wenn deine Inhalte auf Facebook nicht angezeigt werden, dann können diese Inhalte auch nicht dafür sorgen, dass der Traffic auf deine Webseite geleitet werden kann.
Was bedeutet das für dich? Viele kommen nun zu dem Schluss, dass sie Facebook Traffic mit Werbeanzeigen einkaufen müssen, wenn sie wollen, dass ihre eigenen Fans ihre Inhalte sehen. Aber was wäre, wenn du Facebook Traffic erhalten könntest, ohne einen Cent dafür bezahlen zu müssen? Mit der richtigen Strategie ist das immer noch möglich.
Wir haben dir deshalb hier die wichtigsten Tipps aufgeführt:
1. Füge Links zu deiner Seite hinzu:
Dieser Tipp klingt vielleicht banal, aber er ist auch einfach umzusetzen. Auf deiner Facebook Seite gibt es eine Registrierkarte „Info“ auf der du einen Webseitenlink in das entsprechende Feld eintragen kannst. Es gibt aber auch noch andere Verknüpfungsmöglichkeiten. So kannst du z.B. im Abschnitt persönliche Informationen Links einfügen. Dies ist ein guter Ort, um Inhalte hervorzuheben.
2. Gib den Menschen die Inhalte, die sie lieben:
Wenn du Facebook nutzen möchtest, um den Traffic auf deine Seite kostenlos zu steigern, musst du wissen, wie sich das Publikum verhält, damit du ihnen das geben kannst, was sie haben wollen. So findest du die Inhalt, die funktionieren. Zuerst möchtest du wissen auf welche Inhalte deine Leserschaft am Besten reagiert. Unter der Registerkarte Einblicke kannst du auf alle Beiträge anzeigen klicken, um die Reichweite und die Interaktion aller deiner Beiträge angezeigt zu bekommen.
Hier erfährst du, wie viele Personen deine Beiträge gesehen und wie viele darauf reagiert, geklickt, kommentiert oder diese geteilt haben. Achte besonders auf „Post Klicks“, da du hier erfährst, wie viele Personen den Links zu deiner Webseite folgen und welcher Post demzufolge am Erfolgreichsten war. Faktoren die hier eine Rolle spielen können, sind das Thema des Post, die Länge der Beschreibung, der Inhalt (Bild, Video, etc.), der Wochentag und die Uhrzeit. Du solltest vor allem dann posten, wenn deine Fans Online sind. Diese Information findest du ebenso in der Registrierkarte Einblicke unter Post. Du musst aber nicht genau immer zu dieser Zeit am Computer sitzen. Du kannst deine Postings auch einfach planen und zu den entsprechenden Zeiten automatisch von Facebook einspielen lassen.

3. Erstelle ein Facebook Like Popup:
Wenn du mehr Shares und mehr Traffic erhalten willst, dann benötigst du ein größeres Facebook Publikum. Eine der besten Möglichkeiten, deine Facebook Follower zu vergrößern, besteht darin, die Menschen, die bereits auf deiner Webseite sind, darum zu bitten, deine Facebookseite zu liken. Das kannst du ganz leicht mit einem Exit Pop auf deiner Webseite umsetzen. Dieses Popup öffnet sich erst dann, wenn dein Webseitenbesucher deine Seite verlasen möchte. Nun kannst du ihn einfach bitten, dir auf Facebook zu folgen oder deine Inhalte zu teilen.
4. Verwende interaktive Inhalte:
Wenn es darum geht, auf Facebook die Interaktion zu erhöhen, dann sind interaktive Inhalte einfach die erste Wahl. Ein Quiz ist hier eines der effektivsten Instrumente.
5. Benutze Live Videos:
Videomarketing ist unumstritten die Nummer 1 im Bereich Online Marketing. Es zieht Leads magisch an und macht Verkäufe. Durch das Schalten eines Live Videos kannst du direkt einen Aufruf zur Handlung absetzen (Call to Action). Facebook Live zu benutzen ist kinderleicht. Probiere es am besten gleich aus.

6. Füge deinem Post einen CTA (Call to Action) ein:
Eine klare Handlungsaufforderung ist ein sehr gutes Mittel um die Interaktion zu bekommen, die man sich wirklich wünscht. Mit dem Tool Anklickbare Facebook Bilder für WordPress kannst du das wunderbar umsetzen.
7. Mache die Besucher, welche deine Inhalte teilen, zu Fans:
Es gibt Menschen, die mit deinen Inhalten interagieren, aber noch nicht Fan deiner Seite sind. Wenn den Menschen das gefällt, was sie sehen, dann ist es doch nur noch ein kleiner Schritt, um diese Menschen einfach einzuladen, deine Seite zu mögen.
Fazit: 7 ultimative Strategien für kostenlosen Traffic von Facebook
Mit diesen 7 einfachen und schnell umsetzbaren Strategien kann jeder auch heute noch Besucher von Facebook auf seine Webseiten aufmerksam machen und das völlig kostenlos. Am Ende ist es die Mischung, die den Erfolg bringen wird. Auch wir setzen gezielt Werbeanzeigen ein, aber eben nicht nur, sondern nutzen die anderen Strategien ebenso.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Nur mal angenommen, es gebe eine Beziehungen zwischen deinen Social Media Shares und dem Ranking in Suchmaschinen, würde dich dann interessieren, welche wichtigen Dinge es dort zu beachten gilt.
Dieser Artikel richtet sich an alle Nutzer, die manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Es gibt unglaublich viele Fachbegriffe, wenn man sich mit dem Online Marketing beschäftigt. Wir haben hier die unsere Meinung nach …
Möchtest du deine Marke stärker vermarkten und wachsen lassen, damit du mehr Präsenz hast? Mit den richtigen Hinweisen und Tipps kannst du deinen Blog, der vielleicht noch wenig Beachtung erhält, zu mehr Bekanntheit verhelfen.
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.