
Möchtest du deine Marke stärker vermarkten und wachsen lassen, damit du mehr Präsenz hast? Mit den richtigen Hinweisen und Tipps kannst du deinen Blog, der vielleicht noch wenig Beachtung erhält, zu mehr Bekanntheit verhelfen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du dabei beachten solltest, um deinem Ziel näher zu kommen.
1. Achte auf Anwenderfreundlichkeit deiner Seite:
Du möchtest, dass deine Leser sich schnell auf deiner Seite zurecht finden und leicht verstehen, was dein Angebot beinhaltet? Dann stelle dir bitte immer die folgende Frage: Wenn ich selbst der Leser dieser Webseite wäre, was würde ich an dieser Seite lieben? Würde ich sofort verstehen, worum es dem Seitenbetreiber geht, was sein Anliegen und seine Botschaft ist? Sollte auf eine dieser Fragen deine Antwort nein sein, dann musst du das Layout deiner Webseite überarbeiten bzw. anpassen. Hier einige Tipps.
- Gute Navigationsleiste: Achte darauf dass deine Nutzer sofort finden, wonach sie suchen. Deine Navigation muss sinnvoll und übersichtlich sein
- Deine Seite muss sich vom Design an die entsprechenden Geräte deiner Nutzer automatisch anpassen: (Laptop, Tablet, Smartphone) Mehr als die Hälfte deiner Nutzer wird sich Inhalte von dir auf mobilen Geräten anschauen. Die Ansicht und die Benutzerführung muss dafür optimiert werden.
2. Beachte die Ladenzeiten deiner Webseite:
Kein Mensch mag es zu warten und das gilt vor allem im Internet. Die Suchmaschinen achten sehr genau darauf, wie schnell sich eine Seite aufbaut. Auch deine Nutzer werden darauf viel Wert legen. Wer möchte schon zu lange warten, bis sich eine Seite vollständig aufgebaut hat. Es gibt unzählige Tipps und auch Tools, die dich dabei unterstützen können, deine Webseiten schneller zu machen.
3. Erstelle hochwertigen Inhalt:
Wenn deine Webseiten Besucher die Informationen finden, die sie auch gesucht haben, dann werden sie glücklich sein. Das führt dazu, dass sie engagierter auf deiner Webseite unterwegs sein werden und auch immer wieder zu dir und deinen Angeboten den Weg zurück finden. Wenn ich von hochwertigem Inhalt spreche, dann meine ich nutzenbringenden Content, der deiner speziellen Zielgruppe dabei hilft Probleme zu lösen bzw. von einem Problemzustand A zu einem Lösungspunkt B zu gelangen. Bleibe mit deinen Themen aktuell. Hier einige Hinweise worauf du achten solltest, um interessant für deine Leser zu bleiben.
- Erzähle Geschichten: Alle Menschen lieben Geschichten und wenn diese persönlich sind und von dir handeln, dann werden die Menschen diese noch intensiver lesen.
- Schweife nicht ab, sondern bringe die wichtigsten Fakten auf den Punkt.
- Stelle mehre unterschiedliche Inhaltsformate bereit. So kannst du z.B: Tutorials, Videos, Fallstudien, Interviews oder sogar einen Podcast in deine Seite integrieren.
- Konzentriere dich auf deine Zielgruppe und finde heraus, was diese anspricht und welche Interessen diese hat.
- Verwende ansprechende Bilder.
- Achte auf deine Überschriften Es gibt viele Menschen, die eine Seite nicht weiterlesen, wenn der Titel sie nicht anspricht.

4. Bereite deine Inhalte übersichtlich auf:
Du erinnerst dich daran, dass 50% deiner Webseitennutzer heute über die mobilen Geräte auf deine Inhalte zugreifen werden? Gerade unter diesem Aspekt ist es besonders wichtig, dass deine Inhalte leicht zu überblicken sind. Das Format muss so aufbereitet sein, dass es einem leicht fällt, dir zu folgen. Hier einige hilfreiche Tipps für die Umsetzung:
- Schreibe in kurzen und prägnanten Absätzen.
- Füge ein Inhaltsverzeichnis ein.
- Nutze Zwischenüberschriften.
- Verwende kurze und prägnante Aufzählungen.
- Visualisiere komplexe Sachverhalte einfach mittels anschaulicher Grafiken.
- Wichtige Hinweise kannst du fett, kursiv und mit einer anderen Farbe hervorheben. Achte bitte jedoch darauf, dies nicht zu übertreiben, sonst sieht man am Ende den Wald vor lauter Bäumen nicht.
- Verwende klassische Schriftarten (Arial, Verdana, Times Roman) und passe die Schriftgröße des Inhalts auf 16px an.
5. Optimiere deine Inhalte für Suchmaschinen:
Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn du den besten Inhalt der Welt erstellt hast, wenn dich aber in den weiten des Internet niemand findet. Wenn du deine Seite für die Suchmaschine optimierst, dann können deine Inhalte für die Benutzer leichter gefunden werden. Es wird viel über Suchmaschinenoptimierung geschrieben und es mag für den einen oder anderen auch nach sehr viel komplizierter Arbeit klingen. Wenn du diese paar Tipps beachtest, dann wird sich das positiv auf dein Suchmaschinenranking auswirken.
- Optimiere deine Metatitel und Metabeschreibungen Achte darauf wichtige Keyword hinzuzufügen. Dein Seitentitel sollte 60 und 70 Zeichen lang sein und die Beschreibung ca 150 Zeichen enthalten. Solltest du WordPress für deinen Seitenaufbau verwenden, dann kannst du entsprechende SEO Plugins verwenden. (z.B. Yoast)
- Nutze im Beitragstitel und in den Zwischenüberschriften deine Hauptschlüsselwörter.
- Verknüpfe deine Artikel. Du solltest eine sinnvolle interne Verlinkung deiner Beiträge und Seiten haben.
- Verlinke auf andere Artikel, die du für lesenswert hältst und die nicht zu deinem eigenen Content gehören.
- Beschreibe die ALT TAGS deiner Bilder.
- Integriere Long – Tail Keyword in deinen Artikel Dies kann auch zur Suchanfragensteigerung beintragen, da hier der Wettbewerb deutlich geringer ist.
6. Baue dir eine Leserschaft auf:
Baue dir eine starke email Liste auf. Diese Liste ist heute im Online Marketing unerlässlich, auch wenn man vielerorts etwas Anderes lesen kann. Wenn du es wirklich ernst mit deinem Blog meinst und du deine Reichweite stetig erweitern willst, dann solltest du darauf achten, dir eine email Liste aufzubauen. Um diese email Liste aufzubauen, muss man natürlich einiges beachten. Da das Thema so wichtig ist, haben wir dafür extra einen eigenen Bereich auf unser Webseite. Hier kannst du mehr zum Thema email Marketing erfahren. >>>

7. Baue ein Netzwerk auf:
Wenn es dein Ziel ist, mit deinem Blog zu wachsen und eine große Leserschaft zu erreichen, um an Ende mit deiner Webseite auch dauerhaft Geld verdienen zu können, dann ist es wichtig, dass du dein Netzwerk erweiterst. Es ist wichtig, sowohl gesehen, als auch gehört zu werden und dafür braucht es ein Publikum. Wenn du dein Netzwerk stetig aufbaust, indem du Kontakte knüpfst und Kooperationen eingehst, dann wird sich der Besucherstrom auf deiner Webseite sehr schnell vervielfachen. Es ist immer gut Kooperationen einzugehen, die Synergieeffekte nutzen, um am Ende zu einer win – win Situation zu führen. Dafür kann es auch besonders nützlich sein, wenn du dir eine eigene Facebookgruppe aufbaust. Vernetze dich wann und wo immer es geht.
Fazit: 7 Schritte zur besseren Vermarktung deiner Webseite
Du siehst: Es ist gar nicht schwer seinem Blog zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Diese 7 Schritte zur besseren Vermarktung deiner Webseite werden dir helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn du dich an diese 7 Schritte hältst, dann wird dein Besucherstrom auf deiner Webseite niemals abreißen und sich deine Bekanntheit im Netz sehr schnell und nachhaltig ausweiten, damit du deinen Zielen schnell näher kommst.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Wenn du wissen möchtest, welche Kennzahlen im Social Media Marketing erfasst werden sollten, damit du deine Ergebnisse auswerten kannst, musst du unbedingt wissen, wie du die Social Media Analyse optimal nutzen kannst.
Niemand würde ein Unternehmen gründen oder versuchen aufzubauen, wenn er diesbezüglich keinen Plan hätte. Was für die Führung und den Unternehmensaufbau gilt, ist natürlich auch wichtig für den gesamten Bereich Marketing.
Nur mal angenommen, es wäre möglich Traffic von Facebook zu erhalten, der dich nichts kostet, wäre das interessant für dich? Wenn du diese Frage mit ja beantworten kannst, dann solltest du diesen Artikel unbedingt weiterlesen.
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.