
Die optimale Farbe für deine Call to Actions (CTA´s)
Alle Online Marketer sind sich einig, dass der Schlüssel zum Erfolg die Conversion ist. Umso mehr Menschen auf deine Schaltflächen (Button) klicken, „Abonniere jetzt meinen Kanal“ oder „Jetzt kaufen“, dann bedeutet dies, dass du mehr Leads und Verkäufe generierst. Welches ist jedoch die beste Farbe für deine Schaltflächen? Da gehen die Meinungen meist sehr weit auseinander. Kann eine Farbe überhaupt einen Einfluss auf die Conversions Rate haben? In diesem Artikel wollen wir uns diesem Thema etwas genauer widmen.
Der heilige Gral der Conversion Experten:
Es gibt unterschiedlichen Expertengruppen und jeder Gruppe favorisiert, wie könnte es anders sein, eine andere Farbgestaltung für die Button. Es gibt zwei Lager von Experten.
1. Die Generalisierer: Diese Experten haben im Fokus der Conversion Optimierung sich an klare Best Practis zu halten. Dort gibt es klare Regeln, wie eine optimale Landingpage auszusehen hat und da ist es völlig egal, was der Kunde für Dienstleistungen oder Produkte anbietet.
2. Der Tester: Der Tester hat keine spezifische Strategie. Hier wird alles auf jedes getestet. Der „heilige Gral“ der Conversion Optimierung ist also das ständige A gegen B testen. Das kann bei dem einen oder anderen Conversion Experten schon fast zur Manie werden.
Wenn man nun die Frage nach der richtigen Farbgebung für die Aktionsschaltflächen stellt, dann hat natürlich jedes Expertenlager auch seine ganz spezielle Sicht auf die Dinge.
- 1. Die Generalisierer gehen davon aus, dass es einige allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zum Thema Farblehre gibt. Einige Farben eignen sich eher gut für bestimmte Branchen und Nischen, andere Farben sind da eher schlecht geeignet.
- 2. Der Tester schwört auch darauf, dass die Farbe schon einen Unterschied machen könnte. Er wird sich aber nie auf eine Farbe festlegen, sondern dir immer raten, dass du das ausgiebig testen musst.
Wer hat nun aber Recht? Vielleicht spielt die Farbe auch gar keine Rolle, so dass es völlig egal ist, welche Farbe deine Webseite und auch deine Schaltflächen haben.
Wie wichtig ist die CTA Farbe?:
Fragt man einen Psychologen dann wird er immer betonen, dass Farben einen großen Einfluss auf uns ausüben und somit durch Farben auch Emotionen und Gefühle ausgedrückt werden. Während blau uns als Farbe eher beruhigt, mobilisiert die Farbe rot eher zu impulsiveren Handlungen. Sich mit der Farbenlehre zu beschäftigen, kann also schon eine sehr wichtige Sache sein, wenn es darum geht, seine Webseite aufzubauen. Farben haben aber in unterschiedlichsten Kulturkreisen auch unterschiedlichste Bedeutungen. Die Farblehre ist sehr komplex.

Worauf du unbedingt achten solltest:
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Farbe die Besten für deine Call to Action Button ist, dann bist du nicht allein auf dieser Welt. Jeden Tag zerbrechen sich viele Marketer darüber den Kopf. Einige Dinge die es zu beachten gilt und auf die du achten solltest, haben wir dir hier zusammengefassst.
- Deine CTA Farbe muss auffällig sein. Es hat sich gezeigt, dass auffällige Handlungsaufrufe zu einer höheren Conversion führen.
- Achte darauf, dass die Schaltfläche einen hohen Kontrast zur Hintergrundfarbe hat, damit die Sichtbarkeit gut ist.
Um den größtmöglichen Kontrast erzielen zu können, ist es wichtig, Komplementärfarben zu wählen. Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis gegenüber.
Nutze Farben durchgehend:
Wir Menschen assoziieren bestimmte Farben einfach mit gewissen Annahmen. Blau ist zum Beispiel die am häufigsten verwendete Farbe für Hyperlinks. Daher assoziieren die Menschen auch blau mit Hyperlinks. Wenn der Text auf einer Seite blau ist, dann ist er also wahrscheinlich klickbar. Sehr irritierend könnte es aber für die Menschen sein, wenn dieser Text dann nicht klickbar ist. Was lernen wir daraus? Da wir Menschen lernfähige Wesen sind, werden auch die Besucher deiner Seite deine klaren Handlungsaufforderungen auf deiner Seite verstehen, wenn du dich immer wieder an deine eigenen Vorgaben hälst. Achte also darauf, eine klare Linie zu haben und dieser auch treu zu bleiben.
Ich will damit sagen, dass auf der einen Seite der Linktext zum Klicken nicht rot und auf einer anderen Seite grün sein sollte. Das wird zu Verwirrungen führen. Baust du aber ein einheitliches Farbschema auf, werden die Menschen, deine klaren Call to Actions auch als Call to Actions zuweisen können, wenn du diese immer nach dem selben Prinzip aufbaust und die selben Farben nutzt. Lege dir also einen klaren Farbkatalog zurecht und halte dich daran. Das finde ich viel wichtiger, als nächtelang A/ B Splittest zu machen.

Fazit: Die optimale Farbe für deine Call to Actions
Es ist nicht wirklich möglich, zu beweisen, dass eine Farbe besser als eine andere Farbe ist. Dafür gibt es zu viele Parameter, die miteinander in einer Wechselwirkung stehen und dafür wirken Farben auch zu unterschiedlich auf den jeweiligen Gegenüber. Die Variablen die darauf einen Einfluss haben, sind einfach zu vielfältig. Du solltest also nicht auf die Suche nach der perfekten Farbe gehen, sondern dich lieber für eine klare Farbenlinie entscheiden und diese konsequent verfolgen. Mit diesem einfachen Ansatz, den du aber konsequent auf jeder deiner Seiten umsetzt, wirst du die Conversion steigern können.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Ein Bild sagt mehr als tausende Worte. Diese Ausspruch ist allgemein bekannt. Bilder rufen Emotionen und Gefühle hervor und diese können sehr gut das gesagte deines Blogbeitrages in visueller Hinsicht unterstützen.
Es gibt unzählige Webseiten da draußen. In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, wie auch du aus deiner Webseiten eine Kundenmaschine machen kannst. Das Problem bei vielen Seiten ist das Folgende. Entweder die Seite ist eine wahres Meisterwerk, …
Ist es auch dein Ziel die Anzahl der Besucher auf deiner Webseite zu erhöhen, die deine Seite nicht nur für einen flüchtigen Augenblick besuchen, sondern sich längerfristig mit deinen Inhalten und Angeboten auseinandersetzen?
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.