Sanduhr
Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Die Zeit die deine Webseitenbesucher auf deiner Seite verbringen, ist sehr wichtig. Wusstest du, dass der durchschnittliche Webseitenbesucher in ca. 8 Sekunden entscheidet, ob die Angebote auf der jeweiligen Seite für ihn von Interesse sind oder nicht? Nur mal angenommen, es ist dein Ziel, die Zeit zu erhöhen, die deine Besucher auf deiner Webseite verbringen, dann solltest du diesen Artikel aufmerksam lesen.

Warum Besucher auf deiner Seite verweilen sollten:

Die Zeit, die Menschen auf deiner Webseite verbringen, ist ein klarer Hinweis darauf, wie wertvoll deine Inhalte und Angebote sind. Das Verlassen von Besuchern erhöht die Absprungrate, was wiederum die Conversion und am Ende den Umsatz verringert. In Google Analytics kannst du sehr leicht die durchschnittliche Zeit ermitteln, die ein Nutzer auf deiner Webseite verbringt. Was ein guter Wert ist, kann man nicht pauschal sagen, denn es hängt vor allem davon ab, welche Inhalte du anbietest. Wenn du sehr lange Artikel hast, aber deine Besucher nur wenige Sekunden auf deiner Webseite bleiben, dann ist die Aufmerksamkeit wohl nicht sehr hoch und es gibt einiges an Optimierungsbedarf. Hier haben wir dir einige Tipps aufgelistet, die dir helfen werden, die Zeit, welche Besucher auf deiner Zeit verbringen, zu verlängern.

1. Optimiere dein Design:

Statistisch gesehen verbringt der durchschnittliche Internetnutzer nur wenige Sekunden auf einer Webseite, in denen er entscheidet, entweder zu bleiben oder deine Seite wieder zu verlassen. In diesem kurze Zeitfenster (ca. 8 Sekunden) muss du deine Besucher zum bleiben überzeugen. Ein guter Weg dafür ist, wenn du das Design deiner Seite optimierst. Schaue dir dazu einfach deine Webseite in der Desktop- und in der mobilen Variante an. Vor allem die mobile Sichtweise kann von entscheidender Bedeutung sein, da heute mehr als 60% der Webseitenbesucher die Inhalte über ihr Smartphone konsumieren. Deine Webseitenbesucher sollten sofort auf die wichtigsten Unterpunkte deiner Seite hingewiesen werden, wenn sie das erste Mal auf deine Webseite kommen. Halte das Design einfach und übersichtlich, dadurch kann jeder Nutzer sehr schnell erkennen, was für ihn relevant und interessant sein könnte.

2. Verbessere die Lesbarkeit deiner Seite:

Optimiere alle deine Webseiten so, dass sie auf allen Geräten einfach gut lesbar sind. Das betrifft die Schriftgröße und aber auch die Schriftart. Achte darauf, die Inhalte in sinnvolle Absätze zu untergliedern. Füge ein Inhaltsverzeichnis ein, damit gleich zu Beginn des Artikels ersichtlich ist, worum es im Detail eigentlich geht.

Frau vernetzt

3. Integriere hochwertige Bilder:

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bilder werten das geschriebene Wort auf und unterstützen unsere emotionale Vorstellungskraft. Wir Menschen betrachten viel lieber Bilder, anstatt endlos langen Text zu lesen. Deshalb kann es auch eine gute Idee sein, Hintergrundbilder in deine Seite zu integrieren. Es gibt viele Webseiten, auf denen man lizenzfreie Bilder in hoher Qualität finden kann. Da das Thema so wichtig ist, haben wir dazu einen eigenen Artikel verfasst. >>>

 

4. Optimiere diese Bilder in Größe und Form:

Die Bilder, welche du auf diesen Plattformen downloaden kannst, haben eine sehr hohe Qualität und Auflösung. Dadurch sind die Bilder im Dateiformat meist sehr groß. Wenn du diese nicht optimierst, dann wirkt sich das sehr auf die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite aus. Du kannst die Bilder bearbeiten, indem du z.B. diese in Canva (kostenlos) für deine Bedürfnisse anpasst. Für die Verkleinerung der Dateiformate verwenden wir das Tool von TinyPNG, was ebenfalls kostenlos ist.

5. Integriere Videos in deine Angebote:

Youtube ist nicht mehr wegzudenken aus unserer Informationsbeschaffung. Warum ist das so? Videos sind leicht zu konsumieren und haben auch einen hohen Unterhaltungswert. Nutzer lieben es die Inhalte auch visuell dargestellt zu bekommen. Videos sind eine der effektivsten und ansprechensten Möglichkeiten Inhalte aufzubereiten und zu präsentieren.

6. Verwende interne Verlinkungen deiner Seiten:

Achte darauf, dass jeder Blogartikel über zahlreiche interne Verlinkungen verfügt. Durch die interne Verlinkung kannst du deine Besucher zielgerichtet steuern. Das führt automatisch dazu, die Absprungrate zu reduzieren. Ganz nebenbei ist die interne Verlinkung auch wichtig für die Suchmaschinenoptimierung.

Kind Buch

7. Integriere Erfolgsgeschichten:

Wir Menschen lieben Geschichten und natürlich lieben wir Geschichten noch viel mehr, indem dem der Held am Ende Erfolg hat. Das ist seit unserer Kindheit so und jeder gute Blogbuster folgt diesem Schema der Heldenreise. Was für große Kinofilme gilt, kann nicht verkehrt sein für deine Seiteninhalte. Wir wollen erleben, wie es andere Menschen geschafft haben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Diese Geschichten sind für uns motivierend und inspirierend. Und was dieser Mensch schaffen konnte, von dem dort die Rede ist, das können wir ja wohl auch. Diese Erfolgsgeschichten sollten aber authentisch sein, aber das versteht sich ja von selbst.

Schau dir einfach mal den Eintrag bei Wikipedia zum Thema “Heldenreise” an: >>> 

8. Glaubwürdigkeit zeigen:

Die Webseitenbenutzer möchten etwas über dich erfahren, weil sie wissen wollen, warum sie gerade dir Vertrauen sollen. Durch das hinzufügen einer „über uns“ Seite mit Bilder aus deinem Leben, wird die Vertrauenswürdigkeit deutlich erhöht, denn du stehst mit deinem guten Namen für die Inhalte dieser Seite ein. Ebenso kannst du Testimonials hinzufügen, um die Glaubwürdigkeit deiner Seite und Angebote zu stärken. Achte auch darauf deine sozialen Profile mit deiner Webseite zu verknüpfen.

Fazit: 8 Tipps um die Verweildauer deiner Nutzer auf deiner Seite zu erhöhen

Mit diesen 8 einfachen Tipps kannst du es erreichen, dass sich die Zeit, welche deine Besucher auf deiner Webseite verbringen, deutlich erhöht, was am Ende die Conversion Rate verbessern wird.

Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Lesenswert

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Man kann soviel Online Werbung schalten, wie man möchte. Für viele Webseiten im Internet sind und bleiben Suchmaschinen –  unabhängig von der Branche oder Nische – eine der wichtigsten Zugriffsquellen. Es ist also wichtig, diese Medien …

Wünscht du dir auch mehr Besucher auf deiner Webseite? Es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheinen mag, Menschen auf deine Angebot aufmerksam zu machen. Vor allem muss man sich nichts Neues ausdenken, …

Suchst du nach Möglichkeiten, die Conversion in jeder Phase deines Verkaufstrichters zu steigern? In diesem Artikel gehen wir auf die einzelnen Phasen des Verkaufstrichters ein und zeigen dir Anhand von Möglichkeiten auf, …

*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du  erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.